Stationierung neuer US-Raketen verhindern!

Unterschreibt den Berliner Appell gegen Erstschlagwaffen!n

2026 sollen neue US-Raketen in Deutschland stationiert werden. Diese Raketen werden nicht mehr Sicherheit bringen. Im Gegenteil: Sie gefährden unser aller Leben. Deshalb unterstützt die DKP den „Berliner Appell“ gegen neue Mittelstreckenwaffen der Friedensbewegung.

Einige Infos zu den US-Raketen, die in unserem Land stationiert werden sollen und sich gegen Russland richten: Die für Deutschland vorgesehene SM-6 soll eine Rakete mit einer Reichweite von mehr als 1.600 Kilometern sein. Das entspricht einer Entfernung von Grafenwöhr (möglicher Stationierungsort) bis etwa 150 Kilometer vor Moskau. Die Flugdauer dürfte weniger als zehn Minuten betragen.

Die Tomahawk-Marschflugkörper bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 880 km/h ins Ziel – in Flughöhen unter 200 Metern, meist liegen sie zwischen 30 und 90 Metern. Die Reichweite soll – je nach Typ – zwischen 1.650 und 2.500 Kilometer liegen. Damit kämen vier der insgesamt elf russischen Divisionen mit Interkontinentalraketen in die Reichweite der Tomahawks. Zusätzlich können die Tomahawks sechs der insgesamt zwölf russischen Frühwarnradaranlagen angreifen.

Die „Dark Eagle“-Hyperschallwaffen sollen eine Geschwindigkeit von über 20.000 km/h erreichen und gelten als nicht abfangbar. Die Reichweite liegt wohl bei mindestens 3.700 Kilometern. Somit wären damit Ziele bis etwa 500 Kilometer jenseits des Urals in Russland zerstörbar. Die Vorwarnzeit reduziert sich auf fünf Minuten.

Es handelt sich eindeutig um Erstschlagwaffen. Im Spannungs- und Kriegsfall wird sich die Auseinandersetzung vorallem in Europa abspielen. Weit weg also vom Territorium der USA, welche diese Raketen stationieren wollen. Derzeit sollen die genannten Systeme (noch) nicht mit Atomsprengköpfen bestückt werden. Aber das ist jederzeit möglich.

Die geplante Stationierung der US-Raketen ist ein Kernstück auf dem Weg Deutschlands in die „Kriegstüchtigkeit“. Gleichzeitig soll zusammen mit Polen, Spanien und Frankreich eine „eigene“ Mittelstreckenrakete entwickelt werden.